Als zertifizierte Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzen (TÜV PersCert) helfen wir Ihnen mit unserer Kompetenz und Erfahrung bei Schimmelpilzbefall oder Feuchteschäden weiter. Egal ob die Ursache durch Baumängel, fehlerhaftes Lüften oder Wasserschäden herrührt, wir finden die Ursache und geben Ihnen Hilfestellung, um diese zu beheben.
Für die meisten Besichtigungen reicht ein erster Termin aus, um die Ursache zu lokalisieren.
Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Objektbesichtigung, kurzfristige Termine zu einem Pauschalpreis ab 499,00€* (inkl. 19% MwSt.) an.
Hierin sind folgende Leistungen inklusive:
* Dieser Pauschalpreis bezieht sich kalkulatorisch auf Privatkunden mit einem Objekt EFH bis 160m2. Für größere Objekte und Gewerbekunden muss die Pauschale angepasst werden.
Zusätzlich können wir im Bedarfsfall folgende weiteren Leistungen gegen Aufpreis anbieten:
Als Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV) erstellen wir für unsere privaten und gewerblichen Kunden Gutachten. Sporen von Pilzen sind in der Luft und somit auch in Räumen immer zu finden. In der Regel bemerkt man dies überhaupt nicht, jedoch kommt es bei zu hohem Feuchteeintrag zu Schimmelpilzbildung. Dies kann durch nicht angepasstes Lüften, nach energetischen Sanierungen oder Schäden hervorgerufen werden. Wir suchen die Ursache und helfen Ihnen weiter, um die Ursache Ihrer Schimmelproblematik zu verhindern. Durch raumklimatische Messungen und Materialfeuchtebestimmung finden wir die Ursache und können diese abstellen.
Was machen wir, um die Ursache zu finden?
Wir führen einen Ortstermin durch, bei dem wir das Objekt besichtigen, die sogenannte Inaugenscheinnahme. Hier messen wir die klimatischen Bedingungen, die vorherrschen, wie Temperatur, Raumluftfeuchte, Oberflächentemperatur oder Feuchtegehalt der betroffenen Stelle der Wand. Zusätzlich überprüfen wir die Wärmebrücken im Raum. Mit diesen raumklimatischen Daten können wir die wichtigsten bauphysikalischen Messungen durchführen, um bauliche Mängel auszuschließen oder zu ermitteln. Zusätzlich können wir den benötigten Luftwechsel berechnen, um Schimmelpilzbefall vorzubeugen. Die Sanierungsmaßnahmen können im Anschluss an die gewonnenen Ergebnisse besprochen werden. Wir fixieren die Ergebnisse und Maßnahmen anschließend schriftlich in unserem Gutachten.
Wir stehen Ihnen als zertifizierte Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzen (TÜV) mit unserem Know-How zu Seite........... simply a solution!
Bei uns bekommen Sie eine kostenlose Erstberatung am Telefon. Wir sind täglich zu unseren aktuellen Geschäftszeiten erreichbar. Wir geben Ihnen erste Informationen, was das weitere Vorgehen betrifft. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot, damit Sie die anfallenden Kosten einschätzen können.
Wir führen immer eine Ortsbesichtigung (Inaugenscheinnahme) durch. Hier werden vor Ort alle Räumlichkeiten vom Sachverständigen besichtigt und dokumentiert. Dies ist für die Ursachenfoschung wichtig, auch für eine spätere Rekapitulation ist die Dokumentation (Bild) wichtig. Es werden vor Ort Messungen wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Bauteilfeuchte und Oberflächentemperatur durchgeführt. Zusätzlich werden einige Informationen über Nutzungsverhalten u.ä. benötigt. Wir sammeln alle für uns wichtigen Informationen, auch über bauliche Gegebenheiten, vorhandene Mängel in Putz oder Rissbildung, Alter, energetischer Zustand etc.
All diese Informationen dienen zur erfolgreichen Ursachenforschung und Auffinden der Ursache. Nach Erhebung aller Informationen, können wir Ihnen gezielt den passenden Weg der Sanierung aufzeigen und im Anschluss eine Kontrolle durchführen. Sollten weitere Maßnahmen wie Lüftungskonzepte nötig sein, werden wir diese im Nachgang mit Ihnen besprechen.
Uns stehen neben unseren internen Laboranalysen zudem viele weitere externe Möglichkeiten zur Bestimmung von schimmelbefallenen Proben zur Verfügung.
Mikroskopie, Direktmikroskopie
Hiermit können wir eine qualitative Analyse des Schimmelpilzes mittels der Durchlichtmikroskopie durchführen. Dieses Schnellverfahren erlaubt keine Kultivierung. Es kann nur eine Bestimmung auf Gattungsebene erfolgen. Diese Methode ist ideal für Materialien wie zum Beispiel Holz und Tapeten geeignet.
Mikroskopie mit Kultivierung
Hier wird mittels Nährboden und Inkubation eine Quantifizierung auf Artenniveau ermittelt.
Verdünnungsreihe
Diese qualitative und quantitative Methode erlaubt eine genaue Bestimmung der kollonienbildenden Einheiten pro Gramm ( KBE/g). Hierbei werden unterschiedliche Nährböden verwendet.
Staubbelastung
Qualitative und quantitative Bestimmung von Schimmelpilzsporen in einer Staubprobe auf unterschiedlichen Nährmedien.
Klebefilmprobe
Eine einfache qualitative Methode, um eine schnelle und einfache Bestimmung eines Befalles zu erhalten. Es erfolgt eine Probennahme mittels Klebefilmstreifen ohne anschließende Kultivierung.
Abklatschprobe
Hier wird mittels Aufdrücken eines Nährbodens auf die Oberfläche und anschließende Inkubation eine qualitative und quantitative Analyse des Schimmelpilzes ermittelt. Häufig Verwendung findet diese Methode, um eine genaue Artenbestimmung zu erhalten, oder bei sterilen Oberflächen.
Materialprobe
Probennahme von Tapete oder Putz durch einfaches Entfernen oder Abkratzen des Materiales. Auch Bohrproben können genommen werden.
Luftprobe/ Luftkeimmessung
Bestimmung von Keimen in der Raumluft. Es wird ein definierter Volumenstrom statisch auf ein Nährmedium geleitet und mittels Referenzmessung der Außenluft verglichen. Es wird eine Doppelbestimmung zur genaueren Auswertung durchgeführt. Diese Messmethode ermöglicht die Spezies und Keimzahlbestimmung.
Partikelmessung
Hier wir ein definiertes Luftvolumen auf einen adhäsiven Objektträger geleitet. Es werden Sporen und abgestorbene Keime gemessen. Auch können weitere Ergebnisse von Schadstoffen wie zum Beispiel Mineralfasern erhalten werden. Dieses Verfahren findet auch Anwendung bei einer Freimessung nach einer Sanierung.
Unter dem Thema Bauphysik versteht man bauphysikalische Messungen und Berechnungen. Hier geht es in erster Linie um den Wärme- und Feuchteschutz bei Gebäuden, in denen man sich dauerhaft aufhält. Durch Messungen des Raumklimas und der Oberflächentemperatur können Berechnungen über Wärmeverlust und zu hohe Raumfeuchtigkeiten Indizien für einen baulichen Mangel liefern. Gerade nach energetischen Sanierungen kommt es bei gleichbleibendem Verhalten immer wieder zu Schimmelbildung. Daher ist es in solchen Fällen immer ratsam, dies von einem Sachverständigen überprüfen zu lassen, um Schäden vorzubeugen. Wir helfen Ihnen bei folgenden Themen weiter:
Wir erstellen für Sie Gutachten bei Bauschäden und Schäden, die durch Feuchte- oder Schimmelschäden verursacht werden. Diese können zur persönlichen Dokumentation oder als Gutachten bei rechtlichen Streitigkeiten Verwendung finden. Die Auswertung von Messwerten und Laborleistungen, die in unserem Hause durchgeführt werden, finden Sie natürlich in unserem Gutachten. Ausgelagerte Leistungen von ausgewählten und zertifizierten Laboren, werden in unserer Bewertung mit aufgenommen und im Anhand angehangen.